Beschreibung
"Der beste Weg zur Integration, hier in Deutschland wirklich ankommen, das ist nun mal Arbeit, und der beste Weg zu einer ordentlichen Arbeit, das geht über Deutschlernen und Ausbildung." (Andrea Nahles)
(Quelle: https://www.telc.net/verlagsprogramm/lehrkraefte/fachtage.html)
Die berufliche Qualifizierung von (jungen) Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund ist ein wesentlicher Bestandteil aktiver Arbeitsmarktpolitik und ein Garant für ein erfolgreiches Berufsleben.
Eine Ausbildung stellt eine Chance dar, einen erfolgreichen Berufsabschluss und damit die Grundlage für einen Weg ins Berufsleben zu erreichen.
In der Regel kann jeder ausbildungsberechtigte Betrieb im jeweiligen Beruf Ausbildungsplätze anbieten. Dies ist von Kammerseite in Voll- und auch in Teilzeit möglich.
Die Vorteile des Projekts VorAus liegen auf der Hand:
Die Teilnehmer der Maßnahme erhalten eine Vorstellung vom zukünftigen Arbeitsumfeld und lernen, wie die Arbeitswelt „funktioniert“.
Für die VorAus-Teilnehmer ergeben sich durch unser Coaching neigungsnahe Berufe.
Unternehmen finden im Gegenzug durch unser Projekt motivierte Auszubildende, die den Fachkräftebedarf auch in Nischenberufe lösen können.
Welche Berufe können durch eine Ausbildung erlernt werden?
Hier bestimmen die Fachkräftenachfrage auf dem Arbeitsmarkt sowie die Verfügbarkeit regionaler Ausbildungsbetriebe das Angebot. In Abstimmung mit dem Kostenträger und je nach Eignung/Neigung unterstützen wir die Teilnehmer bei der Auswahl eines förderbaren Ausbildungsberufs sowie bei der Betriebsakquise.
Dauer des Projekts: 3 Monate (480 UE in Vollzeit, 360 UE in Teilzeit)
Finanzierung: Dieser Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert und kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit oder anderer Kostenträger gefördert werden.
Bildquelle: © Daniel Ernst / fotolia.com
Inhalte
Folgende Inhalte werden im Projekt VorAus angeboten:
- Bewerbertraining und Berufscoaching
- Lerntechniken und -methoden
- Vermittlung unternehmerischer Soft Skills
- Kenntnisvermittlung EDV
- Kenntnisvermittlung Deutsch* und Mathematik
- Fachunterricht 1. Berufsgruppe** (Gew.-technisch)
- Fachunterricht 2. Berufsgruppe** Handwerk/Bau)
- Fachunterricht 3. Berufsgruppe** (Kaufmännisch)
- Fachunterricht 4. Berufsgruppe** (Gesundheit)
*Ein Bestandteil dieser Maßnahme ist neben dem berufsbezogenen Deutschunterricht für die Teilnehmer mit Migrationshintergrund auch das Schulfach Deutsch. Unsere erfahrenen Deutschlehrer bereiten die Teilnehmer auf die deutsche Unternehmenskommunikation vor und verbessern Ihre fachsprachlichen Kompetenzen.
**Je nach Interessen und Berufsneigungen der Teilnehmer werden die Fachinhalte aus den Berufsgruppen ausgewählt und durchgenommen.
Die möglichen Ausbildungsberufe können in folgenden Bereichen liegen:
- Gewerblich-technische Berufe
- Handwerksberufe
- Kaufmännische Berufe z.B. im Lager, Handel oder im Hotel- und Gastronomiebereich
- Berufe im Gesundheitswesen und der Pflege
Zugangsvoraussetzungen
- Sie sind bei der Agentur für Arbeit oder beim örtlichen Jobcenter gemeldet.
- Sprechen Sie Ihren Berater/Ihre Beraterin bei der Agentur für Arbeit auf unser VorAus Angebot an
- Anschließend werden Sie durch Ihren Berater/Ihre Beraterin bei uns für eine Sprach- und Berufskompetenzfeststellung vorgemerkt.
- Nach dem Einstufungstest bekommt Ihr Kostenträger das Ergebnis mitgeteilt und entscheidet aufgrund der Testung über Ihre Kursteilnahme.
Termine und Kontakt
Legende: (W) = Weiterbildung (U) = Umschulung (AS) = Abendschulung TZ = Teilzeit VZ = VollzeitHier finden Sie alle Kurstermine.
Keine Termine |
Sollte momentan kein Kurs in Ihrer Nähe dabei sein, fragen Sie bei uns nach. Evtl. ist ein Kurs in Planung aber noch nicht gelistet. Nehmen Sie einfach Kontakt mit einem Ansprechpartner in Ihrer Nähe auf:
Standorte