02 Jun, 2023

-------

Anmelden

Einloggen

Username *
Password *

HZA zertifiziert

 

Kurzinfo

Umschulung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik

Dauer Teilzeit: 36 Monate
Aufgeteilt in
Theorie: 18 Monate
Praktikum: 18 Monate

Dauer Vollzeit: 22 Monate
Aufgeteilt in:
Theorie: 10 Monate
Praktikum: 12 Monate

Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer
Vor den IHK-Abschlussprüfungen finden intensive Vorbereitungsseminare statt.

Fakultiv:
Gabelstaplerschein

Finanzierung:
Dieser Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und sonstiger Leistungsträger gefördert werden. Oder fragen Sie nach unseren günstigen Finanzierungsangeboten für Selbstzahler.

Bildquelle: © gopixa - 123rf.com

Berufsbild

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird bundesweit als geregelte 3-jährige Ausbildung in der Industrie und im Handel angeboten.

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind für die Organisation des Güterversands, den Umschlag der Waren und deren Lagerung sowie für weitere logistische Leistungen zuständig.

Sie steuern und überwachen das Zusammenwirken der Personen und Einrichtungen, die an der jeweiligen Logistikkette beteiligt sind.
Sie beraten und betreuen Kunden, zum Beispiel in Fragen der Verpackung, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz. Auch für Kundenreklamationen, Schadensmeldungen und -regulierungen sind sie die Ansprechpartner.

Sie kalkulieren Preise, wirken bei der Ermittlung von Kosten und Erträgen mit, wickeln Zahlungsvorgänge und auch Vorgänge des Mahnwesens ab.

Sie korrespondieren und kommunizieren mit ausländischen Geschäftspartnern und Kunden und bewegen sich sicher auf dem Terrain von zoll- und außenwirtschaftlichen Bestimmungen.

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung finden Beschäftigung

  • bei internationalen Speditionen
  • bei Luftfrachtspeditionen
  • bei Kraftwagenspeditionen
  • bei Binnenschifffahrtsspeditionen
  • in Lagerunternehmen
  • in Industrie- und Handelsunternehmen, die logistische Dienstleistungen organisieren, steuern und überwachen

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung" finden Sie hier: berufenet.de

Ausbildungsinhalte

Theoretischer Teil der Umschulung

  • Schwerpunkt Betriebswirtschaft
    • Den Speditionsbetrieb im Gefüge der Verkehrswirtschaft einordnen
    • Im Speditionsbetrieb mitarbeiten
    • Transportaufträge im Güterkraftverkehr planen, steuern und abwickeln
    • Speditionsaufträge im LKW-Sammelgut- und Systemverkehr prozessorientiert abwickeln
    • Speditionsaufträge planen, steuern und abwickeln
    • Ex- und Importaufträge, Verbringungs- und Erwerbsgeschäfte bearbeiten
    • Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen
    • Logistische Leistungen in der Supply Chain anbieten und organisieren
  • Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle
    • Geschäftsvorfälle erfassen und buchen
    • Die Abgrenzungsrechnung durchführen
    • Kosten erfassen u. verursachungsgerecht verteilen
    • Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten
    • Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
  • Schwerpunkt Gesamtwirtschaft
    • In Ausbildung und Beruf orientieren
    • Wirtschaftliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft analysieren
    • Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen
    • Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen

Praktischer Teil der Umschulung

  • Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
  • Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben
  • Prozessorientierte Leistungserstellung
  • Speditionelle und logistische Leistungen
  • Verträge, Haftung und Versicherungen
  • Marketing
  • Gefahrengut, Schutz und Sicherheit
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle


Vor den IHK-Abschlussprüfungen finden intensive Vorbereitungsseminare statt.

 

Termine

Legende: (W) = Weiterbildung (U) = Umschulung (AS) = Abendschulung TZ = Teilzeit VZ = Vollzeit

Hier finden Sie alle aktuellen Kurstermine:

Keine Termine

Sollte momentan kein Kurs in Ihrer Nähe dabei sein, fragen Sie bei uns nach. Evtl. ist ein Kurs in Planung, aber noch nicht gelistet. Nehmen Sie einfach Kontakt mit einem Ansprechpartner in Ihrer Nähe auf:

Standorte