Alle unsere kaufmännischen Bildungsangebote sind für längere krankheitsbedingte Ausfallzeiten neben dem Präsenzunterricht im Bildungszentrum, auch als Online-Unterricht zugelassen.
Bei Fragen zur Zulassung, der Anmeldung oder dem Schulungsablauf wenden Sie sich bitte an Ihr Vatter Bildungszentrum vor Ort.
Entdecken Sie unter diesem Link auch unsere individuellen Coachingangebote
Legende: (W) = Weiterbildung / (U) = Umschulung / (AS) = Abendschulung / (SK) = Sprachkurs / (BSK) = Berufssprachkurs / (IK) = Integrationskurs / (BTC) = Berufliches TrainingsCenter / TZ = Teilzeit / VZ = Vollzeit
Dauer Vollzeit:
Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer
Zusätzlich erhalten Sie:
Finanzierung:
Fachlagerist*in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird bundesweit als geregelte 2-jährige Ausbildung in Industrie und Handel angeboten.
Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu.
Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch.
Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige Vorschriften, wie z. B. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen.
Die Güter transportieren sie mithilfe verschiedener Transportgeräte und Fördermittel, wie beispielsweise Gabelstapler oder automatischer Sortieranlagen.
Fachlagerist*innen finden Beschäftigung in allen Wirtschaftsbereichen, in denen Lagerhaltung bzw. Versand betrieben wird.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf "Fachlagerist/-in" finden Sie hier: berufenet.de
Theoretischer Teil der Umschulung
Praktischer Teil der Umschulung
Vor den IHK-Abschlussprüfungen finden intensive Vorbereitungsseminare statt.
Bis zu 150 Euro monatliche Zuschüsse beim Besuch unserer Umschulungen/Weiterbildungen erhalten!
Ab dem 01.07.2023 werden unsere Weiterbildungsteilnehmer*innen im Rahmen des neuen Gesetzes zum Bürgergeld finanziell unterstützt.
Zusätzlich zum Regelsatz haben unsere Umschüler*innen und Weiterbildungs-teilnehmer*innen, die über die Agentur für Arbeit und das Jobcenter gefördert werden, ab dem 01.07.2023 Anspruch auf Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich für eine berufsabschlussbezogene Weiterbildung. Diese Regelung betrifft Teilnehmer*innen unserer Umschulungen und der Vorkurse auf die Externenprüfung.
Bei Bezug von Bürgergeld (jedoch nicht von Arbeitslosengeld) über das Jobcenter haben unsere Teilnehmer*innen zudem Anspruch auf einen Bürgergeld-Bonus in Höhe von 75 Euro monatlich für eine sonstige Weiterbildungsmaßnahme, welche die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Diese Regelung betrifft unsere Umschulungsvorbereitende Hilfen und unsere Weiterbildungen mit einer Dauer über 8 Wochen.
Gerne informieren wir Sie in unserer Beratung über die Voraussetzungen und Ihren Anspruch.
Bis zu 2.500 Euro Berufsabschlussprämie für unsere Umschulungsabsolvent[en]*innen und Absolvent[en]*innen über die Externenprüfung erhalten!
Bei der Weiterbildungsprämie handelt es sich um eine Erfolgsprämie der Agentur für Arbeit/Jobcenter. Ausgezahlt wird sie als Motivationsprämie nach einer bestandenen Prüfung. Bei einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung Teil 1 (das ist der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung) oder einer Zwischenprüfung winkt eine Prämie von 1.000 Euro. Nach bestandener Abschlussprüfung Teil 2/Abschlussprüfung erhält man zusätzliche 1.500 Euro.
Gerne informieren wir Sie in unserer Beratung über die Voraussetzungen und Ihren Anspruch.
25.09.2023(U) Fachlagerist/-inVS-Villingen |
25.03.2024(U) Fachlagerist/-inTuttlingen (Bahnhofstraße 35) |
Sollte momentan kein Kurs in Ihrer Nähe dabei sein, fragen Sie bei uns nach. Evtl. ist ein Kurs in Planung, aber noch nicht gelistet.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit einem Ansprechpartner in Ihrer Nähe auf:
Interesse?
Falls Sie Interesse an diesem Kurs haben, können Sie einen unverbindlichen Kontaktwunsch an uns senden. Füllen Sie dazu einfach das folgende Formular aus und senden Sie es ab. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.