02 Jun, 2023

-------

Anmelden

Einloggen

Username *
Password *

HZA zertifiziert

Kurzinfo


Umschulung Großhandelskaufmann/-frauDauer Vollzeit:        24 Monate
Aufgeteilt in
Theorie:            12 Monate
Praktikum:        12 Monate

Abschluss:

  • Vor der Industrie- und  Handelskammer
  • Trägerzertifikat

Finanzierung:
Dieser Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und sonstiger Leistungsträger gefördert werden. Oder fragen Sie nach unseren günstigen Finanzierungsangeboten für Selbstzahler.

Bildquelle: © pressmaster - Fotolia.com

Berufsbild

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren in großen Mengen ein und verkaufen sie weiter an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe.

Ihre Kunden informieren sie umfassend über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot und beraten sie bei der Sortimentsgestaltung.

Sie beobachten den Markt, ermitteln Bezugsquellen, vergleichen Preise, erstellen Angebote und bestellen Waren. Auch handeln sie Liefertermine sowie Bedingungen aus, schließen Transportverträge ab, erledigen Zollformalitäten, überwachen Sendungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr.

Sie planen alle Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozesse und steuern den Daten- und Warenfluss von der Bestellung bis zur Anlieferung.
Dabei nutzen sie verschiedene Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere auch Onlinekanäle, und wickeln elektronische Geschäftsprozesse (E-Business) ab.

Sie führen Wareneingangskontrollen durch, prüfen die Lieferpapiere, veranlassen und überwachen die Lagerung sowie den Versand der Waren. Zudem übernehmen sie Controlling- sowie Marketingaufgaben und wirken bei unternehmensübergreifenden Projekten mit.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel" finden Sie hier: berufenet.de

Ausbildungsinhalte

Bereich Warensortiment und Dienstleistungen

  • Warensortiment zusammenstellen und Dienstleistungen anbieten
  • Einkauf von Waren und Dienstleistungen marktorientiert planen, organisieren und durchführen
  • Verkauf kundenorientiert planen und durchführen
  • Arbeitsorganisation projekt-und teamorientiert planen und steuern

Bereich Organisation und Steuerung

  • Handelsspezifische Beschaffungslogistik planen und steuern
  • Marketingmaßnahmen planen, durchführen, kontrollieren und steuern
  • Distribution planen und steuern
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle durchführen

Weitere Ausbildungsinhalte

  • Betriebliche Kommunikation / Digitale Kompetenz
  • Elektronische Geschäftsprozesse (E-Business)
  • Wirtschaftsenglisch
  • Themen in der Praxisphase
  • Fachrichtung Großhandel
  • Das Ausbildungsunternehmen
  • Beschaffung und Logistik
  • Vertrieb und Kundenorientierung
  • E-Business
  • Betriebliches Informationsmanagement
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Vor der Prüfung findet ein intensives Vorbereitungsseminar statt.

Termine

Legende: (W) = Weiterbildung (U) = Umschulung (AS) = Abendschulung TZ = Teilzeit VZ = Vollzeit

Hier finden Sie alle aktuellen Kurstermine:

10.07.2023(U) Kaufmann/-frau für Groß- und AußenhandelsmanagementVS-Villingen
24.07.2023(U) Kaufmann/-frau für Groß- und AußenhandelsmanagementFreiburg

Sollte momentan kein Kurs in Ihrer Nähe dabei sein, fragen Sie bei uns nach. Evtl. ist ein Kurs in Planung aber noch nicht gelistet. Nehmen Sie einfach Kontakt mit einem Ansprechpartner in Ihrer Nähe auf:

Standorte