26 Mar, 2023

-------

Anmelden

Einloggen

Username *
Password *

HZA zertifiziert

Allgemeine Beschreibung

Bei Durchführung einer betrieblichen Umschulung mit Kammer-Abschluss.
In Voll- oder Teilzeit möglich
Beginn: auf Anfrage
Ort:      auf Anfrage

Die berufliche Qualifizierung von Erwachsenen ist ein wesentlicher Bestandteil aktiver Arbeitsmarktpolitik und ein Garant für ein erfolgreiches Berufsleben. Dabei sind die betrieblichen Einzelumschulungen eine sinnvolle Ergänzung zu Gruppenumschulungen bei Bildungsträgern, besonders in den Nischenberufen.

In der Regel kann jeder ausbildungsberechtigte Betrieb neben regulären Ausbildungsplätzen auch betriebliche Umschulungsplätze im jeweiligen Beruf anbieten. Dies ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.

Die Vorteile einer Umschulung liegen auf der Hand:

  • Für das Unternehmen finden sich neue Mitarbeiter und Fachkräfte
  • Für den Umschüler ergeben sich neigungsnahe Berufe und als zukünftige Fachkraft ein langfristiger Erfolg auf dem Arbeitsmarkt


Ziel dieses Vorkurses:

Bei einer Umschulung verkürzt sich die Ausbildungsdauer um ein Drittel. So kommen die betrieblichen Vollzeit-Umschüler in der Berufsschule i. d. R. direkt in das 2. Ausbildungsjahr. Unsere Basisqualifizierung sorgt u. a. für einen guten Anschluss an den Berufsschulunterricht.

Die überbetriebliche Vollzeit-Umschulung beim Vatter Bildungszentrum dauert dementsprechend je nach gewähltem Ausbildungsberuf 16 bis max. 24 Monate, in denen der vollständige Rahmenlehrplan unterrichtet wird.
Auch auf die überbetriebliche Umschulung bereitet die Basisqualifizierung Sie optimal vor, da Ihnen hier die kaufmännischen Basics vermittelt werden.

Bei einer betrieblichen Umschulung in Teilzeit hingegen wird die reguläre wöchentliche Arbeitszeit (inkl. Berufsschule) um 1/3 auf ca. 25 bis 27 Wochenstunden reduziert. Die Berufsschule muss allerdings (abhängig vom Stundenplan) im vollem Umfang ganztags besucht werden.

Auch die Ausbildungsdauer bei einer überbetrieblichen Teilzeit-Umschulung beim Vatter Bildungszentrum ist um ein Drittel verkürzt und dauert somit je nach gewähltem Ausbildungsberuf 24 bis max. 36 Monate.

Zugangsvoraussetzungen für uvbH:

mind. ein anerkannter Schulabschluss, ein mit gut abgeschlossener Eignungstest in Mathematik und Deutsch sowie EDV-Vorkenntnisse.
Sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler/Ihrer zuständigen Arbeitsvermittlerin!
Lösen Sie Ihren Bildungsgutschein ein oder fragen Sie nach unseren günstigen Finanzierungsangeboten für Selbstzahler.

Bildquelle: © racorn - 123rf.com

Inhalte und Dauer

Wir wollen Sie auf Ihrem Weg zur Umschulung begleiten, und zwar:

1. Fachlich durch umschulungsvorbereitenden Unterricht:

  • Lerntechniken und -methoden
  • Kaufmännisches Rechnen und Buchführung
  • Ausgewählte Lernfelder der speziellen Wirtschaftslehre
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • MS Office Anwendungen
  • Bewerbertraining und Berufscoaching
  • Unterstützung bei der Umschulungsplatz-Akquise bzw. Eignungsfeststellung/Abklärung der Teilnahme an einer überbetrieblichen Umschulung im Vatter Bildungszentrum.


2. Unterstützend

In unserer Basisqualifizierung unterstützen wir die Umschülerinnen und Umschüler sowohl bei der Suche nach einem Umschulungsplatz in Vollzeit oder Teilzeit als auch bei allen aufkommenden Problemen bezüglich der Vereinbarkeit Ihrer Umschulung und Ihrer familiären Verpflichtungen.  

Des weiteren helfen wir bei der Vertragsgestaltung mit dem Kooperations- bzw. Ausbildungsbetrieb, der zuständigen Kammer und dem Kostenträger.

Ist eine weitere fachliche Begleitung während der Umschulung nötig oder gewünscht, können wir Sie in einem Individual Coaching z. B. bei der Vorbereitung auf Zwischen- oder Abschlussprüfungen unterstützen.
Diese Maßnahme kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit oder anderer Kostenträger gefördert werden. Nähere Informationen finden sie hier.


Maßnahmekosten auf Anfrage
Vorgesehene Teilnehmerzahl: max. 15

Termine

Legende: (W) = Weiterbildung (U) = Umschulung (AS) = Abendschulung TZ = Teilzeit VZ = Vollzeit

Hier finden Sie alle aktuellen Kurstermine:

26.03.2023(ubH) Umschulungsvorbereitende Hilfen - Basisqualifizierung für kaufm. Berufe in TeilzeitFreiburg
28.04.2023(ubH) Umschulungsvorbereitende Hilfen - Basisqualifizierung für kaufm. Berufe in VollzeitFreiburg

Sollte momentan kein Kurs in Ihrer Nähe dabei sein, fragen Sie bei uns nach. Evtl. ist ein Kurs in Planung aber noch nicht gelistet. Nehmen Sie einfach Kontakt mit einem Ansprechpartner in Ihrer Nähe auf:

Standorte