02 Jun, 2023

-------

Anmelden

Einloggen

Username *
Password *

HZA zertifiziert

 

Umschulung Bürokaufmann/-frau

Kurzinfo

Dauer Teilzeit: 

  • maximal 36 Monate aufgeteilt in
    • Theorie: ca. 18 Monate
    • Praktikum: ca. 18 Monate

Dauer Vollzeit:

  • maximal 24 Monate aufgeteilt in
    • Theorie: 12 Monate
    • Praktikum: 12 Monate

Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer

  • Vor den IHK-Abschlussprüfungen findet ein intensives Vorbereitungsseminar statt.

Finanzierung:

  • Dieser Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und sonstiger Leistungsträger gefördert werden.
  • Oder fragen Sie nach unseren günstigen Finanzierungsangeboten für Selbstzahler*innen.

Berufsbild

Zum Ausbildungsjahr 2014/2015 wurde die Ausbildung in den Büroberufen neu geordnet. Die Abschluss- bzw. Berufsbezeichnung lautet künftig "Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement". Dieser neue 3-jährige Ausbildungsberuf löst die drei Berufe "Bürokaufmann/-frau", "Fachangestellte/-r für Bürokommunikation" und "Kaufmann/-frau für Bürokommunikation" ab. Die Ausbildungsregelung für den neuen Beruf "Kaufmann/-frau für Büromanagement" tritt am 1. August 2014 in Kraft.

Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird bundesweit als geregelte 3-jährige Ausbildung in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst* angeboten.
Durch Wahlqualifikationseinheiten verfügt dieser Beruf über eine flexible Ausbildungsstruktur.

Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.

Welche Tätigkeiten übernehmen Kaufleute für Büromanagement in der Praxis?

  • Bürowirtschaftliche und projektbezogene Abläufe organisieren
  • Sekretariats- und Assistenzaufgaben professionell bearbeiten
  • Kundenbeziehungen gestalten, dokumentieren und pflegen
  • Informations-, Kommunikations- und Buchungssysteme anwenden
  • Informationen recherchieren, aufbereiten, präsentieren und sichern
  • Personalwirtschaftliche Aufgaben unterstützen und dokumentieren
  • Beschaffungsvorgänge bearbeiten
  • Termine koordinieren, Besprechungen vorbereiten und Schriftverkehr bearbeiten


Um ihre vielseitigen Aufgaben effizient erledigen zu können, müssen sich die Kaufleute im Büromanagement gut in der Handhabung der aktuellen Hard- und Software auskennen.
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen der verschiedensten Wirtschaftsbereiche oder im öffentlichen Dienst.*

*(Eine Vermittlung in den öffentlichen Dienst ist über die Umschulung nicht möglich)

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau für Büromanagement" finden Sie hier: berufenet.de

Ausbildungsinhalte

Theoretischer Teil der Umschulung

  • Informationstechnisches Büromanagement
    • Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
    • Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
    • Aufträge bearbeiten
    • Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
  • Kundenbeziehungsprozesse
    • Kunden akquirieren und binden
    • Werteströme erfassen und beurteilen
    • Gesprächssituationen gestalten
    • Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
    • Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
    • Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
    • Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
    • Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
    • Ein Projekt planen und durchführen
  • Schwerpunkt Gesamtwirtschaft
    • In Ausbildung und Beruf orientieren 
    • Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren
    • Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen

Praktischer Teil der Umschulung (wählbar sind in Abstimmung mit dem Kooperationsbetrieb zwei der u. g. Wahlqualifikationen):

  • Auftragssteuerung und -koordination
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Einkauf und Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Personalwirtschaft
  • Assistenz und Sekretariat
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

 

Flyer

Flyer zum Herunterladen und Ausdrucken:

Umschulung Kaufmann/-frau für Büromanagement (PDF)

Termine

Legende: (W) = Weiterbildung (U) = Umschulung (AS) = Abendschulung TZ = Teilzeit VZ = Vollzeit

Hier finden Sie alle aktuellen Kurstermine:

31.03.2023(U) Kaufmann/-frau für Büromanagement TZTuttlingen (Bahnhofstraße 35)
17.07.2023(U) Kaufmann/-frau für Büromanagement TZTübingen
17.07.2023(U) Kaufmann/-frau für BüromanagementTübingen
11.09.2023(U) Kaufmann/-frau für BüromanagementFreiburg
11.09.2023(U) Kaufmann/-frau für Büromanagement TZFreiburg
20.09.2023(U) Kaufmann/-frau für Büromanagement TZVS-Villingen
20.09.2023(U) Kaufmann/-frau für BüromanagementVS-Villingen

Sollte momentan kein Kurs in Ihrer Nähe dabei sein, fragen Sie bei uns nach. Evtl. ist ein Kurs in Planung aber noch nicht gelistet. Nehmen Sie einfach Kontakt mit einer Ansprechperson in Ihrer Nähe auf:

Standorte