Warum Prüfungsvorbereitung?

Niemand von uns stellt sich gerne neuen beruflichen Herausforderungen oder Abschlussprüfungen. Der Erwartungs- und Erfolgsdruck und die damit verbundene Angst zu versagen können selbst den klügsten Kopf blockieren.
Das VATTER BILDUNGSZENTRUM ist seit mehr als 40 Jahren zuverlässiger Partner der Wirtschaft in der Region.
Wir bilden nicht nur kaufmännische Umschüler aus, sondern wir bereiten auch Auszubildende aller erdenklicher Ausbildungsberufe in unserer Maßnahme „ausbildungsbegleitende Hilfen“auf die Abschlussprüfungen vor.
Wir wissen, worauf es bei den Zwischen- und Abschlussprüfungen der Kammern (IHK, HWK, StBK) ankommt.
Dieses Wissen möchten wir gerne mit Ihnen teilen und Ihnen zu einem guten Abschluss verhelfen. Neben der fachlichen Vorbereitung auf die theoretische Abschlussprüfung (auch Externenprüfung) schulen wir auch notwendige berufliche Handlungsfertigkeiten.
Sie schreiben eine Prüfung in einem nicht kaufmännischen Beruf? Bitte sprechen Sie uns an, ob wir auch Sie mit einer individuell abgestimmten Vorbereitung unterstützen können!
Inhalte und Dauer
Schritte zum Erfolg:
1. Analyse Ihres fachlichen Wissenstands:
Im ersten Gespräch analysieren wir gemeinsam mit Ihnen, wo Ihre fachlichen Stärken und Schwächen liegen, welche Chancen und welche Hindernisse es gibt. Darauf bauen wir den Inhalt des Prüfungscoachings auf.
2. Lernen lernen:
Wir probieren mit Ihnen neue Lernmethoden aus und bereiten Sie zielgerichtet auf Ihre anstehenden Prüfungen vor.
3. Das „Drumherum“:
Wir unterstützen Sie auch bei Themen, die nur indirekt mit der Prüfung bzw. Ihrer neuen Arbeit zu tun haben, z. B. bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Aufarbeitung von Problemen, die Sie in Ihrer Konzentration beim Lernen bzw. beim Berufseinstieg behindern etc.
Dauer:
Das Coaching umfasst maximal 60 Stunden. Die Termine werden individuell vereinbart.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin zum Erstgespräch und gegenseitigem Kennenlernen
Finanzierung:
Diese Coachings sind förderfähig über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS, den Sie über Ihr Jobcenter oder die Agentur für Arbeit beantragen können.
Flyer und Kontakt
Flyer zum Download: Individual-Coaching - Optimal vorbereitet zur Prüfung
Nehmen Sie Kontakt mit einem Ansprechpartner in Ihrer Nähe auf: