Kurzinfo
Dauer Vollzeit: 16 Monate
Aufgeteilt in
Theorie: 8 Monate
Praktikum: 8 Monate
Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer.
Vor der Prüfung findet ein intensives Vorbereitungs-
seminar statt.
Zusätzlich erhalten Sie:
- Zertifikat des Trägers
- Gabelstaplerschein
Finanzierung:
Dieser Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und sonstiger Leistungsträger gefördert werden. Oder fragen Sie nach unseren günstigen Finanzierungsangeboten für Selbstzahler.
Bildquelle: © Paul-Georg Walter - pixelio.de
Berufsbild
Fachlagerist*in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird bundesweit als geregelte 2-jährige Ausbildung in Industrie und Handel angeboten.
Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu.
Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch.
Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige Vorschriften, wie z. B. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen.
Die Güter transportieren sie mithilfe verschiedener Transportgeräte und Fördermittel, wie beispielsweise Gabelstapler oder automatischer Sortieranlagen.
Fachlagerist*innen finden Beschäftigung in allen Wirtschaftsbereichen, in denen Lagerhaltung bzw. Versand betrieben wird.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf "Fachlagerist/-in" finden Sie hier: berufenet.de
Ausbildungsinhalte
Theoretischer Teil der Umschulung
- Schwerpunkt Betriebswirtschaft
- Güter beschaffen
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Güter im Betrieb transportieren
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
- Güter verladen
- Güter versenden
- Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle
- Wirtschaftlichkeit und Auslastung des Lagers beurteilen
- Die Wirtschaftlichkeit von Lager- und Versandaktivitäten überprüfen und beurteilen
- Geschäftsvorfälle erfassen und buchen
- Schwerpunkt Gesamtwirtschaft
- In Ausbildung und Beruf orientieren
- Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren
Praktischer Teil der Umschulung
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungs-
- betriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation
- Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahme von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
Vor den IHK-Abschlussprüfungen finden intensive Vorbereitungsseminare statt.
Flyer
Flyer zum Herunterladen und Ausdrucken:
Umschulung Fachlagerist/-in PDF
Termine
Legende: (W) = Weiterbildung (U) = Umschulung (AS) = Abendschulung TZ = Teilzeit VZ = VollzeitHier finden Sie alle aktuellen Kurstermine:
25.09.2023(U) Fachlagerist/-inVS-Villingen |
25.03.2024(U) Fachlagerist/-inTuttlingen (Bahnhofstraße 35) |
Sollte momentan kein Kurs in Ihrer Nähe dabei sein, fragen Sie bei uns nach. Evtl. ist ein Kurs in Planung, aber noch nicht gelistet. Nehmen Sie einfach Kontakt mit einem Ansprechpartner in Ihrer Nähe auf: